
Theaterspielen hat schon seit vielen Jahren einen festen Platz im Schulalltag des MBG. Denn „Theaterspielen macht Spaß!“ – „Es ist eine gute Abwechslung zum Unterricht.“ – „In der Theater AG findet man Leute, die alle das gleiche Interesse haben.“ Dies meinen die jungen Schauspieler.Und auch aus pädagogischer Sicht ist es sinnvoll, an der Schule das Theaterspiel zu pflegen.
Die einschlägige Literatur nennt Gründe wie „Theater schafft den notwendigen Ausgleich im Umgang mit den neuen Medien“, – „es stärkt die Lernenden, indem es ihnen Mittel der Darstellung aufweist“, und wird gar als „der Königsweg interdisziplinären Lernens“ bezeichnet. Außerdem bietet es wichtige Grundlagen für Präsentationstechniken und Auftreten vor größeren Gruppen.
Am MBG werden verschiedene Möglichkeiten angeboten:
- die Theater-AG
- das Musiktheaterprojekt des Unterstufenchors, das im zweijährigen Rhythmus stattfindet
- einzelne Unterrichtsprojekte, zum Beispiel im Deutsch- oder Englischunterricht,
- kurze Stücke für besondere Anlässe (beispielsweise zur Einschulung der neuen Fünftklässler, zum Tag der offenen Tür oder einem Schulfest),
- seit dem Schuljahr 2011/12 der Kurs „Darstellendes Spiel“ für die Jahrgangsstufe
- seit dem Schuljahr 2011/12 der Kurs „Darstellendes Spiel“ für die Jahrgangsstufe
Dabei werden alle Theaterengagierten regelmäßig von zwei Gruppen unterstützt:
- der Bühnenbild-AG, geleitet von Stefanie Hübner, die für die farbliche und dekorative Gestaltung der Bühne sorgt,
- der Technik-AG, die für Ton, Licht und die technischen Effekte zuständig ist.