„Informatik für alle“ ist das Motto des Informatik-Biber-Wettbewerbs, Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb im Bereich der Informatik, der jedes Jahr im November an den Schulen durchgeführt wird. Beim Informatik-Biber wird das digitale Denken gefördert, ohne dass dafür Vorkenntnisse im Bereich der Informatik notwendig sind.
Die Teilnehmerzahlen steigen seit Jahren an. Dieses Schuljahr waren 540000 Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen im In- und Ausland am Werk und auch am Max-Born-Gymnasium waren mit etwa 270 „Bibern“ aus Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 2 so viele wie nie zuvor im Einsatz.
Bei den interaktiven Knobelaufgaben galt es dieses Jahr zum Beispiel herauszufinden, wie lange eine Wunderblume schon gewachsen ist, oder bei einem Faktencheck zu klären, welcher der Influencer die Wahrheit über Biber Alfred berichtet hat.
Das Besondere am Informatik-Biber-Wettbewerb ist auch, dass eine Teilnahme im Zweierteam möglich ist, und so neben dem kreativen Denken auch der Austausch über die Denkweise mit dem Teampartner gefördert wird.
Als besonders erfolgreiche Tüftler des Max-Born-Gymnasiums erwiesen sich Sandi Katic und Kilian Phillipp (5b), Lars Bauer und Jannick Pietsch (6d), Levi Benzler und Nico Bleile (6d) und Malena Rehn und Marlene Schwarz (6d). Sie erreichten die volle Punktzahl und werden mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Daniel Zaric (6c), Juna Dienel und Ceylin Sancak (7d), Nick Ebert und Nathan Heinritz (8a), Jonah Barth und Finn Siegele (8d), Yan-Christopher Hamm und David Stroh Prieto (10d) sowie Raffael Wolf (J2) erhalten einen zweiten Preis und gehören damit zu den besten fünf Prozent ihrer Altersgruppe. Etwa hundert weitere Schüler des Max-Born-Gymnasiums erreichten einen dritten Rang und haben gezeigt, dass auch sie im Problemlösen echt klasse sind!
S. Frey