
Beim Bezirksfinale im Gerätturnen von „Jugend trainiert für Olympia“ im Regierungsbezirk Stuttgart in Wernau zeigten die Turnerinnen des Max-Born-Gymnasiums Backnang eine beeindruckende Leistung. Mit drei Teams in der Wettkampfklasse III (U16) und der Wettkampfklasse I (U23) gingen sie in einem spannungsgeladenen Wettkampf um die begehrten Plätze im Landesfinale an den Start.
Das Max-Born-Gymnasium Backnang trat mit drei Teams beim Bezirksfinale im Gerätturnen des Regierungsbezirks Stuttgart in Wernau an. Unter der Leitung von Betreuerin Bianca Bühler kämpften zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse III (WK3, U16) und eine in der Wettkampfklasse I (WK1, U23) um den Einzug ins Landesfinale.
Trotz der zusätzlichen Herausforderung, sich parallel auf Ligawettkämpfe und Meisterschaften auf Verbandsebene vorzubereiten und für die Wettkämpfe von „Jugend trainiert für Olympia“ ihre Übungen anzupassen und zu modifizieren, gingen die Turnerinnen mit voller Hingabe an den Start. Die Wettkämpfe in der Neckartalsporthalle waren besonders spannend, da sich nur die erstplatzierten Teams der einzelnen Wettkämpfe für das Landesfinale qualifizieren konnten.
Sieg für Team I des Max-Born-Gymnasiums in WK3
Im Wettkampf der U16 nahmen neun Mannschaften teil, die sich an den vier Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) messen mussten. Für jedes Team dürfen fünf Turnerinnen gemeldet werden. Doch aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen trat Team I des Max-Born-Gymnasiums nur mit vier Turnerinnen an, so dass alle vier einen Vierkampf turnen mussten. In die Gesamtwertung flossen die besten drei Wertungen eines jeden Geräts ein.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 146,25 Punkten sicherte sich das Team I den ersten Platz und damit das begehrte Ticket für das Landesfinale in Friesenheim am 19. März 2025. Besonders hervorzuheben ist Anneli Andergassen, die mit 51,10 Punkten die Tageshöchstwertung erzielte. Sie wurde tatkräftig unterstützt von ihren Teamkolleginnen Nayana Nasser (47,90 Punkte), die mit ihren erst 10 Jahren die jüngste Teilnehmerin im Wettkampf war, Nina Winkle (47,25 Punkte) und Celina Zachar (41,90 Punkte), die ebenfalls hervorragend ablieferten. Am Ende durfte das Team stolz die Goldmedaille entgegennehmen.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Leistung. Es war ein harter Wettkampf, aber wir freuen uns riesig auf das Landesfinale und hoffen, dort unser Ziel – das Bundesfinale in Berlin – weiter zu verfolgen!“, so das Team nach dem erfolgreichen Wettkampf.
Den zweiten Platz belegte das Mörike-Gymnasium Esslingen, gefolgt vom Hohenlohe-Gymnasium Öhringen auf Platz drei.