MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MENU
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
MBG
  • FÖRDERVEREIN
  • MBG-Förderverein feiert 30jähriges Jubiläum

Förderung jenseits der Bürokratie

121023foerderverein_jubilaeum1.jpg

MBG-Förderverein feiert 30jähriges Jubiläum

Für uns in Deutschland ist selbstverständlich, was für andere Nationalitäten äußert beneidenswert ist: ein kostenloser Zugang zum Bildungswesen, zum Großteil gut ausgestattete, beheizte Schulen, Lehrmittelfreiheit für alle Schüler. Dass es trotzdem immer wieder Lücken der Versorgung durch den Schulträger gibt, Fälle, in denen sich dieser nicht verantwortlich fühlt, wird dabei leicht übersehen. „Man muss erkennen, dass einerseits die Forderungen der Schule zunehmen, andererseits die Leistungen der öffentlichen Hand abnehmen. Im Interesse unserer Kinder ist eine Initiative zur Unterstützung der Schule dringend erforderlich. Man kann nicht fordern ohne zu fördern.“ So begründete Professor Dr. Karl Schneider am 18. Juni 1982 die Notwendigkeit zur Gründung des MBG-Fördervereins, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert. 

An der Aktualität dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert, denn im Schulleben können gerade die Bereiche, die über den bloßen Unterricht hinausgehen und in denen Schüler wirklich fürs Leben lernen, für Familien und für die Schule selbst zu finanziellen Engpässen führen. Wenn ein arbeitsloser Vater im selben Jahr Schullandheim und Studienfahrt zweier Kinder finanzieren muss; wenn die alleinerziehende Witwe eines ihrer drei Kinder trotz Geldnot zum Debating-Turnier in der Ukraine schicken möchte; wenn die Cafeteria oder der Werkraum ausgestattet werden muss oder Material für Arbeitsgemeinschaften oder Geld für Theateraufführungen, Konzerte oder Preise benötigt wird – dann springt am MBG seit nunmehr drei Jahrzehnten unbürokratisch, unkompliziert und menschlich der Förderverein ein. Er fungiert nicht nur als Geldgeber, sondern verbindet Eltern, Lehrer, Schüler und Ehemalige.

Besonders spektakulär tat sich der Förderverein im Jahr 1989 hervor. Zum damaligen Schuljubiläum gab er eine Festschrift heraus, aus deren Verkauf er 27.500 DM Überschuss erwirtschaftete, was der Kassenführer Rainer Penzel in seinem Kassenbericht vom 24.6.1991 genau darlegte. Mit diesem Geld wurde die Cafeteria am Innenhof mit eingerichtet, wovon die Schule heute noch profitiert. 1996 konnte die Einrichtung des Computerraums mit 15.000 DM unterstützt werden.

121023foerderverein_jubilaeum2.jpg

Seit seiner Gründung haben sich die Mitgliederzahlen äußerst positiv entwickelt. Wenn 1982 am Tag der Gründung 37 Eintritte erfolgten, so waren es beim zehnjährigen Jubiläum 1992 bereits 164 Mitglieder. Inzwischen hat sich die durchschnittliche Mitgliederzahl bei 200 eingependelt. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass es in Zeiten der Geldknappheit schwierig ist, Interesse für unseren Förderverein zu wecken. Wir wollen aber nichts unversucht lassen, um das MBG bei seinen pädagogischen, sozialen und kulturellen Aufgaben ideell und materiell zu unterstützen.“ Diese Worte des damaligen Vorsitzenden Volker Müller, so gesprochen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Vereins, behalten ihre Geltung gerade auch in Zeiten der Wirtschaftskrise.

„Der 18. Juni 1982 wird vielleicht in die Geschichte des Max-Born-Gymnasiums eingehen, denn an diesem Tag wurde im Anschluss an eine reguläre Elternbeiratsitzung von einer siebenunddreißigköpfigen Gründungsversammlung, bestehend aus Eltern, Ehemaligen und Freunden des MBGs der Förderverein MBG aus der Taufe gehoben.“ Mit diesen Worten leitete Hans-Eckard Giebel seinen Artikel über die Gründung des MBG-Fördervereins ein. Mit dieser Prophezeiung hat er Recht behalten, denn in den vergangenen 30 Jahren ist der Förderverein tatsächlich zur festen Konstante im Schulleben des Gymnasiums auf der Maubacher Höhe geworden. 

Bei der Jubiläumsveranstaltung am 22. Oktober wurde das Jubiläum in lockerer Atmosphäre im Musiksaal der Schule gefeiert. Schulleiter Günter Ost, Sabine Koole vom Elternbeirat sowie Pia Täpsi-Kleinpeter als Vorsitzende des Fördervereins betonten in ihren Ansprachen die Leistungen des Vereins. Mit dabei waren auch die MBG-Big-Band, die Theater-AG, der Chor der Klassen 5-8, die Murr-Jazzer (DEG Jazz-Trio) sowie der Schülerzirkus Tajatelli.

MAX-BORN-GYMNASIUM

Maubacher Straße 62
71522 Backnang 

Telefon: 07191 9140-0
Telefax: 07191 914050


IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

SEKRETARIAT

Frau Berberich, Frau Bertsch und Frau Haider-Groß

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8 – 12 Uhr
Mo. – Do.: 13 – 15 Uhr

E-Mail:  
info_at_max-born-gymnasium.de

MINT - FREUNDLICHE SCHULEPARTNERSCHULE FÜR EUROPA
STARK.STÄRKER.WIR.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrem Besuch stimmen Sie dem zu. Lesen Sie hier mehr zum Thema Datenschutz.