
Our shows Back to Backnang on mixcloud and every Sunday at 18:00 German time and 5 pm local time on CCR, Chelmsford Community Radio.
Our shows Back to Backnang on mixcloud and every Sunday at 18:00 German time and 5 pm local time on CCR, Chelmsford Community Radio.
Hörspielwoche im CCR - Chelmsford Radio Drama Festival
Die Radio AG hat sich mit einer Produktion eines Radio plays für die Hörspiel Woche beteiligt. Dan Baker, ein Author aus Chelmsford, hat für die AG ein Stück geschrieben, dass auf einem Raumschiff spielt. Die Stimmen wurden an einem Nachmittag in unserem Tonstudio aufgenommen. Michelle vom CCR hat die Geräusche hinzugefügt. Im Juni läuft dann das Hörspiel im Rahmen des Radio Drama Festivals.
https://www.eventbrite.co.uk/cc/chelmsford-radio-drama-festival-2023-2102769
René Repasi, MEP, zu Gast am MBG
In der kommenden Wahl zum Europa-Parlament 2024 können 16-jährige Wählerinnen und Wähler erstmalig ihre Stimme abgeben. In diesem Zusammenhang stellte sich der Abgeordnete des Europäischen Parlaments, René Repasi, den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen. Im Anschluss fand Herr Repasi noch Zeit für ein Interview unserer Radio-AG. Dieses wird in unserer Sendung zusammen mit dem Interview von Vicky Forde, das die Schülerinnen des Radio Clubs der Boswells School aufgenommen haben ausgestrahlt. Vicky Forde ist Abgeordnete des britischen Unterhauses.
Vicky Forde: https://www.vickyford.uk/
René Repasi: https://repasi.eu/
Besuch in Chelmsford
Endlich, endlich war es soweit: wir konnten - zumindest mit einem Teil der Radio AG - unsere Partnerschule des Erasmusprojekts persönlich kennenlernen. Dank des großen Engagements einzelner Lehrer an der Boswells School wurde der Besuch möglich gemacht und wir wurden in Gastfamilien sehr herzlich empfangen. Für eine Woche ging es vormittags in den Unterricht. Da wir erst um 8:30 Uhr an der Boswells School für die "Registration" sein mussten, waren die Vormittage ganz entspannt. Nachmittags trafen wir die Schüler, die Deutsch in der Oberstufe lernen, und die Mädchen der Radio AG an der Boswells School. Abgesehen vom Unterricht besuchten wir das Chelmsford City Museum, natürlich das Chelmsford Community Radio und wurden sehr herzlich an der Baddow Hall Grundschule, die mit der Schillerschule in Backnang kooperiert, von den Schülerinnen und Schülern des pupil councils empfangen. Bevor wir die Grundschüler unsere Fragen für unsere Radiosendung stellen konnten, wurden uns viele Fragen gestellt. Dank der finanziellen Unterstützung durch Erasmus und die Stadt Backnang konnten wir während einer Führung durch die Houses of Parliament viel Spannendes hören und vieles von der Nähe aus betrachten. Nach einer intensiven Woche sind wir alle wieder gesund und mit vielen neuen Eindrücken nach Backnang zurückgekehrt.
Die LiteraTOUR geht auf Sendung
Im Rahmen der Backnanger LiteraTOUR haben die Radio AGler mit allen Autoren, die an unserer Schule zu Gast waren, Interviews geführt. Auch mit den Schülerinnen und Schülern, die die Lesungen besuchten, wurden Interviews geführt.
Artikel zur Radiosendung in der Stuttgarter Zeitung
Unsere Radio AG konnte in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Backnang-Chelmsford die Teilnehmer der German Pork Butcher Descendants' Reunion in Schwäbisch Hall interviewen. Alle Interviewpartner waren sehr herzlich und haben unseren Fragen interessante Antworten gegeben. Wir haben viel über einen Aspekt der regionalen Auswanderbewegung gelernt. Wir danken Herrn Karl-Heinz Wüstner für die Möglichkeit, dass wir ihn, den Initiator und Organisator des Treffens, und die Nachfahren der hohenlohischen Schweinemetzger, die hauptsächlich nach England ausgewandert waren, für unsere Radiosendung interviewen konnten.
Hier der Link zur Sendung:radio show: descendants of German pork butchers
Neue Mitglieder in der Radio AG
Unsere Radio AG wächst und setzt sich in diesem Schuljahr aus Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen sowie der Jahrgangsstufe 1 und 2 zusammen. Mittlerweile sind es 15 Mitglieder.
Eine Woche bilinguales Radioprojekt
Sustainability - Street Names in Backnang - our creative school clubs: theatre, circus, guitar and band
in der letzten Schulwoche haben 30 Schülerinnen und Schüler der Bili Gruppe in Klasse 7 in kleineren Gruppen Beiträge für verschiedene Radiosendungen produziert. Sie haben Infotexte geschrieben, Interviews geführt und die Musikauswahl zusammengestellt. Dabei haben sie in Erfahrung gebracht, was die Solaranlage auf unserem Schuldach leistet und wie die Stadt Backnang Straßennamen in Wohngebieten auswählt. Wir danken, dass Herr Setzer vom Stadtplanungsamt und unser Hausmeister Herr Gaida für Interviews zur Verfügung standen. Viel Spaß beim Zuhören im Chelmsford Community Radio sonntags 18 bis 19 Uhr.
Radio AG bekommt ihr eigenes Studio
In den Faschingsferien haben die Radio-AGler kräftig Hand angelegt: Tische und Stühle wurden gerückt und das kleine Radio Studio im UG eingerichtet. Wir danken dem Kreismedienzentrum, das uns mit einer Leihgabe von Mikrofon, Mischpult und Referenzboxen die Studioeinrichtung ermöglicht hat. Den PC sponsort die Schule und das andere Equipment, ein weiteres Studiomikrofon, der Mikrofontisch und die Software, können über das Geld des Erasmusprojekts finanziert werden. So ist es jetzt möglich, Sendungen an der Schule aufzunehmen, Gäste einzuladen und die Sendungen zu schneiden, damit diese sonntags im Chelmsford Community Radio ausgestrahlt werden können.
Live-Sendung beim freien Radio in Stuttgart
Nach den Weihnachtsferien konnten einige Radio AGler endlich das Angebot einer live Sendung beim freien Radio e.V. in Stuttgart annehmen. Die 60-minütige Sendung startete um 15 Uhr. Davor halte es, die Musikauswahl zu treffen, sich über die Sendeinhalte auszutauschen und die im Vorfeld gesammelten Ideen auszuwerten. Das Moderationsteam sprach sich ab, wie die Sendung gestaltet werden sollte und zu welchem Zeitpunkt welcher Titel gespielt werden sollte. Als die Studiolampe aufleuchtete war das Team auf Sendung. Allen hat das Moderieren im Team und live unheimlich viel Spaß gemacht, sodass derWunsch entstand, ein Aufnahmestudio an der Schule in Angriff zu nehmen. Damit wäre es auch möglich, in der Schule bekannter zu werden.
Wir gestalten ein Hörspiel
In Kooperation mit Michelle Durant vom CCR haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 an einem Schulvormittag ein Hörspiel erfunden und eingesprochen. Gesendet wird das Hörspiel im 16. und am 23. Januar unter: https://www.chelmsfordcommunityradio.com/shows/back-to-backnang/
Christmas Songs and Interview with Mayor of Chelmsford, Jude Deakin
In der Adventszeit verbreitet die Radio AG weihnachtliche Stimmung mit Weihnachtsliedern und Interviews. Wir fragten die Bürgermeisterin aus Chelmsford, die am ersten Adventswochenende zu Gast in Backnang war, wie sie Weihnachten feiert. Auch unsere Schüler wurden zu ihren Weihnachtstraditionen befragt. So hört mal rein!
audio editing Programm von Hindenburg Systems
Dank der Förderung durch Erasmus konnte die Radio AG in ein professionelles audio editing Programm investieren. Die Radio AG hat eine Education Subscription für dieses Programm. Damit können die Aufnahmen bearbeitet und die Sendebausteine zusammengefügt werden.
Radio und Erasmus-Projekt im zweiten Jahr mit neuen Herausforderungen
Partnerschaft so zu erleben wie in den letzten Jahren, war die letzten Monate fast unmöglich. Und trotzdem waren wir als Radio-AG England und unserer Partnerstadt Chelmsford so nah
wie vielleicht noch nie und ein ERASMUS Projekt konnte trotz der schwierigen Umstände umgesetzt werden.
Nachdem wir schon im letzten Schuljahr während des Lockdowns regelmäßig Sendungen zu aktuellen oder regionalen Themen im Chelmsford Community Radio (CCR) unter der Leitung von Frau Ziesik produziert hatten, war das während der zweiten Schulschließung nichts Neues mehr für uns - was nicht heißt, dass es einfacher war, nur noch online miteinander zu kommunizieren. Denn auch wenn der Austausch über Video-Meetings gut geklappt hat, ist es doch etwas anderes, wenn man sich in echt sieht.
Aber diese Video-Treffen haben uns auch andere Türen geöffnet. Städte-Partnerschaften leben vom sozialen Kontakt zwischen den Menschen, was für uns als Schüler aber normalerweise nicht so greifbar ist. Durch den Kontakt zu der Boswells School in Chelmsford entstand ein Austausch von englischen Schülern und Schülern vom MBG aus der Radio-AG und aus den Klassenstufen 7 und 8. In verschiedenen Gruppen - je nach Alter - trafen wir uns während der zweiten Schulschließung fast wöchentlich online, um Spiele wie Escape Room zu spielen, einfach miteinander zu reden und auch um Interviews fürs Radio zu besprechen. Auch unabhängig von den Treffen, entstanden persönliche virtuelle Kontakte.
So haben wir in unserer Radio Show im CCR auch Fragen an die Austauschschüler, mit denen wir auch über Email immer noch in Kontakt sind, eingegliedert, zum Beispiel wenn es darum geht, wie sich deutsche und englische Traditionen an Feiertagen wie Ostern unterscheiden.
Andere Themen, die wir in unseren Radio Shows angesprochen haben, waren beispielsweise der Physiker Max Born, Schiller, unsere Situation während der Corona-Krise oder auch die Landtags- und Bürgermeisterwahlen.
Dabei teilen wir die Aufgaben, die für eine Show zu erledigen sind, untereinander nach den jeweiligen Interessen auf. Die einen schneiden und suchen Lieder für die Show aus, die immer sonntags um 18 Uhr läuft und auch auf der Internetseite des CCR zu hören ist, andere führen Interviews und wieder andere schreiben die Infotexte.
All das, was man dabei lernt, muss auch an die übermittelt werden, die irgendwann in die Radio-AG einsteigen werden. So geben wir das Wissen, das wir uns in diesen zwei Jahren angeeignet haben, bei einem Workshop für die Siebtklässler weiter, die das gleiche Ziel haben wie wir: Menschen durch das Radio zu erreichen.
So war das zweite Jahr in der Radio-AG nicht zuletzt wegen Corona anders als das erste, aber mindestens genauso spannend und interessant.
Denn nicht nur zu wissen, dass man in einem anderen Land im Radio zu hören ist, ist etwas Besonderes. Auch der Kontakt mit den Menschen dort macht diese AG und damit das Erasmus-Projekt einzigartig.
Radio unter Pandemiebedingungen
Im Januar 2020 bereiteten wir unsere ersten Radiosendungen für das neue Jahr vor. Geplant waren Sendungen in unregelmäßigen Abständen und dann kam der Lockdown und wir wurden gefragt, ob wir das Sendeformat "Back to Backnang" komplett von David übernehmen könnten. Das taten wir, und bis zum Sommer hatten wir 9 Sendungen produziert. Auch im neuen Schuljahr geht unser Radioprojekt regelmäßig auf Sendung. Folgende Sendungen waren bisher On Air Back to Backnang at Chelmsford Community Radio:
Mauerfall - Weihnachtsmarkt - Dialekt - Ostern, Johannespassion - Autokino - Corona Special - James Bond Special - Straßenfest - Stadtradeln - Fußball EM Special - Kunst an der Murr - Live Mittschnitt/ Radio-AG Special - Back to School - Gänsemarkt - Kulturregion Stuttgart: Unter Beobachtung - Weihnachten, in diesem Jahr anders - Jahresrückblick
Aufgezeichnete Sendungen können zukünftig auch nach dem Sendetermin noch gestreamt weden.
Radio im Klassenzimmer
Seit September 2019 gibt es eine Radio AG, die sich aus interessierten Bili-Schülern zusammensetzt. In unregelmäßigen Abständen werden Radiosendungen für das Chelmsford Community Radio in unserer englischen Partnerstadt produziert. Die Inhalte der Sendebeiträge und die Musikauswahl gestalten die AG Teilnehmer eigenständig. Jeder Teilnehmer nimmt seinen Beitrag auf einem Handmikrofon oder dem Handy auf. Zwei bis drei Schüler teilen sich das Editieren der Beiträge und am Ende werden die Teile mit der Musik zusammengemischt. Besonders interessant sind die Interviews mit bekannten Persönlichkeiten aus der Umgebung oder auch die Interviews auf der Straße. Um die Arbeit der Radiomacher noch etwas voranzubringen, wurde Herr Ackermann des Lkj, der das Projekt „Radio im Klassenzimmer“ betreut, und Frank Simoneit alias Till von big fm für einen Workshop eingeladen. Dabei ging es vor allem, die Sprechstimme zu trainieren und auf Interviewpartner zuzugehen. Der Workshop war ein großer Erfolg und hat den Teilnehmern wichtige Impulse für die weitere Arbeit gegeben.
Radio AG zu Besuch in Chelmsford
Am ersten Adventswochenende ging es für Mitglieder der Radio AG nach Chelmsford, um sich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit des Chelmsford Community Radios zu machen, mit Oberstufenschülern der Boswells School ins Gespräch zu kommen und den Partnerschaftsverein Backnang-Chelmsford auf dem Weihnachtsmarkt in der Cathedral zu vertreten. Die Fahrt wurde auch genutzt, um Material für die Weihnachtssendung zu sammeln, die von den Weihnachtsmärkten in Backnang und in Chelmsford berichtet. Was ist wohl das Lieblingsweihnachtslied in beiden Städten? Unterstützt wurde das Projekt von ERasmus+ und dem Partnerschaftsvereins.
Schüler-Radio-Tag
Am Ende der ersten Schulwoche im September ging es für die Bilis und die AGler nach Stuttgart auf den Campus der Hochschule für Medien. Die 37 Schüler hatten sich für den Schüler-Radio-Tag angemeldet, um in Workshop ihr Wissen ums Radiomachen zu erweitern.
Die Themen der Workshops waren vielfältig: Wie führt man Interviews? Wie trainiere ich meine Sprechstimme? Oder Wie schreibe ich gute Beiträge für das Radio?
Der Tag endete gemeinsam mit der Vorstellung der Arbeit in einigen Workshops.
Jugendpresse - Ausweis
Jedes Mitglied der Radio AG bekommt einen Jugendpresseausweis und damit profitieren sie von dem Angebot der Jugendpresse BW, z.B. Workshops, Seminare, Vergünstigungen. Gelcihzeitig erleichtert er die journalistische Tätigkeit und professionalisiert den Auftritt der Mitglieder der Radio-AG, denn sie verpflichten sich auch den Presse-Kodex umzusetzen.
Jugendpresse und Jugendpresse BW
ERASMUS+ Projekt
Im Frühjahr 2019 haben wir gemeinsam mit der Boswells School in unserer Partnerstadt Chelmsford in Essex/ England einen Antrag auf Förderung durch Erasmus gestellt. Unser einmaliges Projekt hat im Juli 2019 den Zuschlag erhalten. Die Förderung läuft über zwei Jahre. Überzeugt hat die Jury, dass unser Projekt die individuellen Fähigkeiten der Schüler fördert und im besonderen Maße die Partnerschaft beider Städte, und so den europäischen Gedanken weiterträgt, trotz oder gerade aufgrund der Brexit Verhandlungen.
Besuch beim Bayerischen Rundfunk
Während eines Beitrags des SWR über David Whitehead war der SWR zu Gast während unseres Radioprojekts im Sommer 2018. Dieser Beitrag wurde von einem Tontechniker des BR in München gesehen, der die Schülerinnen und Schüler zu einem Besuch nach München eingeladen hat. Im Juli war es endlich so weit und an einem der heißesten Tage des Jahres ging es nach München.
Die zweite Runde bilinguales Radio Projekt
Nachdem der erste Durchlauf ein großer Erfolg war, tauchten auch 2018 wieder die Bilis der 7. Klassen in die Welt des Radios ein. Nach einer Woche intensiver Arbeit, die auch das Akquirieren von Spenden u.a. beim Stadtmarketing Verein einherging, stand am Ende wieder eine fertige Radio Show, die Ende Juli bei CCR ausgestrahlt wurde.
Ein Besuch beim SWR bildete wieder ein Highlight der Projektwoche.
Ein besonderes Bili-Projekt startet
Chelmsford Community Radio ergriff die Gelegenheit, während des “Murr-Spektakels“ live auf Sendung zu gehen, um den Einwohnern von Chelmsford von den Feierlichkeiten zur Stadtgründung vor 950 Jahren zu berichten. David Whitehead, ehemals aus Chelmsford und nach seiner Tätigkeit als assistant teacher am Max-Born-Gymnasium in Backnang hängen geblieben, hatte jeden Sonntag seine eigene Sendung back to Backnang im CCR. Als Vizepräsident des Partnerschaftsvereins hatte er die Idee, den Geist der Partnerschaft neu zu beleben. Wie wäre es, wenn Schüler in Backnang eine eigene Radiosendung produzieren würden, die dann in Chelmsford ausgestrahlt würde? Das Chelmsford Community Radio wäre doch dafür die richtige Plattform. Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zugs starten in Klasse 7 mit einer Projektwoche, an deren Ende eine fertige 60-minütige Radiosendung steht.
Hier geht's zum Reinhören: Chelmsford Community Radio
Tag und Uhrzeit
nach Vereinbarung
Raum
online und im Studio
Klassen
8 - J2
Zuständiger Lehrer
Absprachen individuell.