
Wie organisiert man auf dem Tempelhofer Feld in Berlin ein unvergessliches Festival, für das die benötigte Energie möglichst klimaneutral zur Verfügung gestellt wird?
Lena Brenner, Kim Schaible, Felix Knietsch und Dominik Schmitt-Ott (alle J1) hatten in der zweiten Runde des PlaNeT SimTech Wettbewerbs die Möglichkeit, ihr Modellierungskonzept vor Jury und Publikum zu präsentieren. Mit der Idee, Teile der A100 mit speziellen Platten zu belegen, die Energie liefern, wenn die Autos darüberfahren, erlangte das Team den zweiten Platz. In ihrem ansprechenden Videobeitrag überzeugten die Preisträger sowohl fachlich, als auch durch Kreativität und Einfallsreichtum beim Vermitteln von naturwissenschaftlichen Inhalten.
Auf die Oberstufenschüler wartet damit schon die nächste Aufgabe: Wie kann man 250 Euro Preisgeld am besten für ein unvergessliches Erlebnis einsetzen? Den Vieren wird bestimmt etwas Überzeugendes einfallen…
Damit geht ein Schuljahr voller spannender Wettbewerbe zu Ende. Auch im kommenden Schuljahr gibt es auf der Homepage wieder Informationen zu den verschiedenen Wettbewerben (Aktuelles / Begabtenförderung & Wettbewerbe). Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne bei Frau Frey.