
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will Fahranfängerinnen und Fahranfänger in einer landesweiten Mitmachaktion für das Carsharing begeistern. Dabei gibt es die Möglichkeit, bei teilnehmenden Fahrschulen eine kurze Praxiseinheit zum Buchungsvorgang eines Carsharing-Autos zu erhalten. Zum Auftakt der Aktion gab es im Verkehrsministerium einen Pressetermin mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann. Dazu war auch Felix Knietsch (17) zusammen mit seinem Fahrlehrer Christian Rauscher von der gleichnamigen Fahrschule Rauscher in Backnang anwesend, welche in einer Podiumsdiskussion zusammen mit Winfried Hermann die Fragen der Moderatorin beantworteten. „Carsharing bietet sich vor allem bei jungen Menschen gut an, die beispielsweise studieren und nicht täglich auf ein Auto angewiesen sind“, betonte Felix Knietsch auf die Frage, ob Carsharing für junge Menschen überhaupt interessant sei.
Durch die Podiumsdiskussion wurden weitere Nachrichtenportale auf die Mitmachaktion aufmerksam und so nahmen Lena Brenner und Felix Knietsch (beide Max-Born-Gymnasium Backnang) auch bei einem Interview mit dem Deutschlandfunk wenige Wochen nach dem Aktionsstart teil. Hier wurde die Aktion für ein größeres Altersspektrum nochmals vorgestellt und im Radio hörbar erklärt, wie eine Buchung von Carsharing Autos abläuft. Und beide Schüler sind sich sicher: Ein Carsharing Auto ist eine gute und kostengünstigere Alternative, wenn man nicht oft auf ein Auto angewiesen ist. Denn ein eigenes Auto ist erst wirtschaftlich rentabel, wenn man jährlich mehr als 12.000km fährt.