
Auf die Verpackung kommt es an
Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) testen Schüler der Backnanger Max-Born-Gymnasiums selbstgebaute Faltschachtelvorlagen in einer Verpackungsmaschine.
Wie kommen Medikamente passgenau in ihre Verpackung? Diese Frage klärten Schülerinnen und Schüler aus Backnang bei der Firma Bosch Packaging in Waiblingen. Die Neuntklässler des Max-Born-Gymnasiums brachten dazu eigene Faltschachteln mit, welche sie vor dem Besuch in Waiblingen nach Anleitung der Firma maßstabgetreu gedruckt, ausgeschnitten und vorgefaltet hatten. Unter der Anleitung von Diplomingenieur Ralf Cyriax, Area Sales Manager von Bosch Packaging Technology, wurden diese mittels einer gerade fertiggestellten Verpackungsmaschine für Injektionsampullen im Zeitlupen-Modus gefaltet, so dass die Schülerinnen und Schüler den Verpackungsprozess live mitverfolgen konnten. Bei rund 200 durchgeführten Produktverpackungen pro Minute wäre dieser mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar. Die 19 Schülerinnen und Schüler nehmen an der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) teil, die unter anderem vom Förderverein der Schule und dem gemeinnützigen Bildungsträger „BBQ Berufliche Bildung gGmbH“ unterstützt wird. Die JIA bietet Jugendlichen die Chance, zu erleben, wie sie komplexe Aufgaben in Teamarbeit meistern können. Zudem können die Schüler in den Arbeitsalltag von Fachkräften, Wissenschaftlern oder Ingenieuren schnuppern. Im Bosch-Verpackungswerk war die JIA nicht das erste Mal. „Aber eine über 50-prozentige Ausbeute bei den selbstgebastelten Faltschachteln gab es bisher noch nicht“, lobte Ralf Cyriax die Vorarbeit Jung-Ingenieure. Nicht jede der von den Jugendlichen mitgebrachten Faltschachteln überlebte den komplexen Verpackungsvorgang. Zahlreiche „Blindgänger“ fischte Cyriax aus der Maschine und begab sich dabei mit den interessierten Schülern auf Ursachenforschung. Genau dies entspricht unter anderem auch dem Arbeitsalltag der Ingenieure. Nebenbei erfuhren die Neuntklässler noch spannende Hintergründe zur Unternehmenslogistik: vom intelligenten und vollautomatischen Hochregal bis hin zum Versand der überdimensionalen Verpackungsmaschinen im betriebseigenen Luftfracht Sicherheitsbereich. Tipps zum möglichen Karrierestart bei Bosch gab es am Ende noch obendrein.