
Das Max-Born-Gymnasium stellte sich und seine vielfältigen Bildungsangebote im Rahmen eines Tages der offenen Tür vor. In „Schnupperstunden“ und Mitmachaktionen erhielten die künftigen Fünftklässler wichtige Impulse für die anstehende Entscheidung über die Wahl der weiterführenden Schule. Die Viertklässler hatten zunächst reichlich Zeit zu mikroskopieren, chemische Versuche durchzuführen oder römische Spiele auszuprobieren.
Während es die Eltern anschließend im Musiksaal etwas ruhiger angehen lassen konnten und über die Schulprofile und pädagogischen Schwerpunkte informiert wurden, durften ihre Kinder erste eigene Erfahrungen mit dem gymnasialen Unterricht in Französisch, Erdkunde Bilingual und Mathematik machen.
„MBG“ sei, so Schulleiterin Sonja Conrad, nicht nur die Abkürzung für den Namen der Schule, sondern zugleich auch die Abkürzung für die Schulvision: „Miteinander Bildung Gestalten“. Neben der vertiefen Allgemeinbildung sei gerade das Miteinander aller am Schulleben Beteiligten besonders wichtig. Die intensive Begleitung durch Schülermentoren und die traditionell enge Kooperation der Fünfer-Lehrer seien wichtige Bausteine für den gelingenden Übergang an die weiterführende Schule, so die Schulleiterin. Darüber hinaus gebe es täglich in den Mittagspausen Hausaufgabenbetreuung und Lernunterstützungskurse durch Lehrer sowie zahlreiche Freizeitangebote durch eine pädagogische Fachkraft in einem speziell von ihr betreuten Raum.
Besonders beliebte Zusatz-Angebote seien die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, Debating, Chor, Orchester, Gitarre, Theater, Zirkus, Yoga, Foto, Streitschlichtung, Erste Hilfe, Kochen, Schach und vor allem die Junior- und die Schüler-Ingenieur-Akademien. Seit einigen Schuljahren könne man das MBG als vom Land Baden-Württemberg zertifizierte „Partnerschule für Europa“ auch mit dem „Internationalen Abitur“ abschließen. Zum Abschluss bestand bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, das Gespräch mit der Schulleitung und dem Kollegium zu suchen und sich über individuelle Themen auszutauschen.