
Das Max-Born-Gymnasium schickt bereits seit Jahren erfolgreiche Debater auf nationale und internationale Turniere der World Schools Debate und ist immer wieder selbst ein herzlicher Gastgeber für internationale Turniere. Die EurOpen im November in Backnang zu begrüßen hat schon eine lange Tradition. So waren am Sonntag 43 Teams aus vielen Ländern Europas, aber auch der USA zu Gast am MBG. Gerade an diesem für Europa denkwürdigen Tag mit den Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges zeigte sich, wie besonders wichtig der friedliche Austausch über kontroverse Themen ist, beispielsweise ob sich Prominente wie z.B. Schauspieler für politische Ämter zur Wahl stellen sollten. Dass nach einer harten Debatte die beiden Seiten gemeinsam zu Mittag essen und damit Sprach- und Kulturbarrieren überwinden, spricht für sich. In diesem Jahr waren 280 Teilnehmer am Start. Am Vormittag wurden die so genannten impromptu Debatten umgesetzt. Dies bedeutet, dass die Teams erst am Morgen das Thema der Debatte erfahren und im Anschluss eine Stunde Zeit haben, sich in das Thema und auf ihre Position einzustellen. Nach einer geselligen Mittagspause, die kulinarisch dank der zahlreichen Spenden und helfenden Hände der Eltern wieder ihrem legendären Ruf gerecht wurde, ging es am Nachmittag in den vorbereiteten Debatten darum, Punkte für das eigene Team zu holen, um am Montag in die Achtelfinale zu gelangen. Das Debating- Team des Max-Born-Gymnasiums schlug sich wacker in den Vorrunden und konnten einen Sieg gegen das Nationalteam der USA holen. Die EurOpen gingen am Dienstag mit der Ernennung der Finalisten am Heidehof Gymnasium und einem Fest der Kulturen zu Ende. In diesem Jahr ging das Team Israel als Sieger in der finalen Debatte hervor. Im kommenden Jahr wird Hamburg Gastgeber der EurOpen sein.