
Auszeichnung für zwei Schülerinnen des Max-Born-Gymnasiums
Drei Personen sitzen so an einem Tisch, dass jede von ihnen drei Seitenflächen eines gewöhnlichen auf dem Tisch liegenden Spielwürfels sehen kann. Die erste sieht insgesamt neun Augen, die zweite vierzehn und die dritte fünfzehn. Kann man daraus eindeutig schließen, welche Augenzahl auf der Unterseite des Würfels ist?
695 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 beteiligten sich am diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik. Neben der Bestimmung der Augenzahl eines Würfels auf der Unterseite galt es den kleinstmöglichen Flächeninhalt eines Rechtecks herauszufinden und sich eine Gewinnstrategie für ein Spiel mit Primzahlen zu überlegen.
Beim Bearbeiten der Aufgaben waren sowohl zielführende Ideen als auch die Fähigkeit, einen Lösungsweg überzeugend und lückenlos darzustellen, gefragt.
Zwei Achtklässlerinnen des Max-Born-Gymnasiums setzten dies erfolgreich um und wurden beim Landeswettbewerb Mathematik 2018 als Team mit einem zweiten Preis ausgezeichnet.
Damit haben sie sich für die nächste Runde qualifiziert und haben die Chance bei einer erfolgreichen zweiten Runde zu einem mehrtägigen Seminar eingeladen zu werden.