
Acht Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 nahmen am 27.01.2020 am Handball-Turnier im Rahmen von Jugend trainiert von Olympia teil: Doro Zimmermann (5c), Lilly Schwarz (6a), Jule Kenner und Anne Niedan (6b), Julia Schäfer, Emile Merz und Sophia Kalmbach (6c) und Lieselotte Rückert (7c). Begleitet wurden sie durch Laila Handrick (J2e) und Frau Farrenkopf. Mit den Max-Born-Mädels kämpften in Weinstadt weitere drei Mannschaften aus dem Rems-Murr-Kreis um den Einzug ins Finale des Regierungsbezirks Stuttgart. Das Team des Max-Born-Gymnasium erreichte den 4. Platz. Den 1. Platz sicherte sich die Mannschaft „Remstal-Gymnasium 1“.
„Alle für eine – eine für alle!“ - hochmotiviert ging es ins erste Spiel. In der ersten Halbzeit machte eine starke Abwehr, sicheres Zusammenspiel am Kreis und eine gute Torwartleistung den Gegnerinnen das Durchkommen schwer. In der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte etwas nach und die Mädels mussten sich leider gegen das Team „Remstal-Gymnasium 2“ knapp mit 08:10 geschlagen geben. Jeweils vier Tore erzielten Lilly Schwarz und Sophia Schwarz.
Im zweiten Spiel bewiesen die MBG Mädels Durchhaltevermögen gegen eine starke Mannschaft des „Remstal-Gymnasium 1“. Trotz erheblichen Rückstandes kämpften die MBGlerinnen um jeden Ball, mussten sich aber mit 09:27 geschlagen geben. Lilly Schwarz, Anne Niedan und Sophia Kalmbach waren erfolgreiche Torjägerinnen.
Im dritten und letzten Spiel gegen die Reinhold-Nägele Realschule Weinstadt steigerte sich die MBG 7 nochmals etwas, verlor aber schlussendlich mit 10:25. In die Torschützenliste trugen sich Lilly Schwarz, Sophia Kalmbach und Julia Schäfer ein.
Dafür, dass die Sportlerinnen in dieser Formation noch nicht zusammengespielt hatte, haben sie sich gut geschlagen. Der Kampfgeist der Mädels ist wirklich bewundernswert!
Dass das Turnier Spaß gemacht hat, darüber sind sich alle Spielerinnen einig. Und Anne, die zum ersten Mal auf dem Handballfeld stand, meinte: „Es war zwar anstrengend, aber sehr interessant. Ich habe etwas dazugelernt.“ Jule, ein weiterer Handballneuling, stellt am Ende grinsend fest : „Es war spannend, hat Spaß gemacht, aber Fußball spiele ich trotzdem lieber.“ Für alle ist klar, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein werden: „Wir trainieren im Vorfeld mehr und dann greifen wir richtig an!“
Ein herzliches Dankeschön geht an Laila Handrick (J2e), die die Mädelsbande professionell gecoacht hat.
Thea Farrenkopf