
Trotz Corona-Pandemie organisierte der Stuttgarter Debating Society Germany e.V. das alljährlich stattfindende Schüler-Debattierturnier „EurOpen 2020“ und lud dazu 14-19-Jährige aus aller Welt ein. Knapp 500 Jugendliche aus 20 Nationen aus fast allen Zeitzonen fanden sich Mitte November in 120 Teams ein und debattierten über mehrere Tage in Englisch zu aktuellen global relevanten Themen – rein virtuell wohlgemerkt. Dabei ging es inhaltlich zum Bespiel um eine mögliche Abschaffung des Euro sowie um die Idee, dass sich Entwicklungsländer eher an Schwellen- statt an Industrieländern ausrichten sollten.
Als Hauptaustragungsort wurde die neu eingerichtete IT-Infrastruktur des Max-Born-Gymnasiums gewählt. Dort verbrachten der Lehrer und Vereinsvorsitzender Christopher Sanchez, der gleichzeitig Mitglied des IT-Teams des MBG ist, sowie Franziska Mohr (Debating Society) den größten Teil der Veranstaltungsdauer, um das Mega-Turnier technisch abzuwickeln. Der Stresstest war ein voller Erfolg: Sämtliche Debatten, bis zu 60 Stück zur selben Zeit, liefen pünktlich, reibungslos und technisch stabil über die Runden.
Das MBG wurde im letzten und im laufenden Schuljahr mit einer neuen Servertechnik, mit einer komplett neuen WLAN-Anlage im gesamten Gebäude sowie mit Lehrer-iPads ausgestattet. Somit konnte das MBG bei der Durchführung des Debating-Turniers mit seiner mittlerweile hervorragenden technischen Infrastruktur auch international einen wichtigen Bildungsbeitrag leisten.
Gewinner des Online-Turniers wurde ein Team der kanadischen Delegation Team „Canada West“. Das MBG-Team erreichte nach immerhin drei Siegen in sechs Vorrunden das Mittelfeld.