
Der Neuntklässler Raffael verbringt seine Freizeit mit Fußball, Blockflöte und Klavier spielen, er programmiert gerne und löst beim Speedcubing Zauberwürfel auf Zeit.
Seit vielen Jahren nimmt Raffael erfolgreich an den verschiedenen Mathematikwettbewerben teil, die am Max-Born-Gymnasium angeboten werden, und trainiert so seine mathematischen Fähigkeiten. Eine ganz besondere Herausforderung stellt der Landeswettbewerb Mathematik dar, bei dem nicht nur die richtige Antwort gefunden werden muss, sondern der Fokus auf der stichhaltigen Beweisführung liegt. Zielsetzung des Landeswettbewerbs ist eine schulübergreifende Form der Begabtenförderung, die Schüler der Unter- und Mittelstufe dazu anregt, ihre mathematische Begabung zu testen und weiterzuentwickeln. Beim Landeswettbewerb 2021 galt es unter anderem den Oberflächeninhalt eines speziellen Quaders herauszufinden, der sich aus 120 kleinen Würfeln zusammensetzt. Raffael wurde für seine sehr guten Leistungen mit einem zweiten Preis ausgezeichnet und hat sich damit für die zweite Runde qualifiziert. Dies haben aus den Klassenstufen fünf bis zehn nur 182 Schüler in ganz Baden-Württemberg geschafft. Bei einer erfolgreichen zweiten Runde erhält er die Möglichkeit, bei einem mehrtägigen Seminar für die besten 50 Schüler aus ganz Baden-Württemberg auf andere mathematische „Käpsele“ zu treffen und neue Freundschaften zu knüpfen.