
Etwa 680.000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 9400 Schulen gingen beim Känguruwettbewerb 2022 an den Start und knobelten über den mathematischen Multiple-Choice-Aufgaben. Zielsetzung des Känguru-Wettbewerbs ist es, die Freude an der Mathematik zu wecken und zu festigen. Auch das Max-Born-Gymnasium schickte wieder „fleißige Kängurus“ von Klassenstufe 5 bis 11 ins Rennen.
Nomi Hahn und Jessica Müller (beide Klasse 5c) erwiesen sich als besonders erfolgreiche Tüftler und wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Kira Bühler (Klasse 7a) erreichte einen hervorragenden dritten Preis.
Das begehrte Känguru-T-Shirt erhält jedes Jahr der Schüler einer Schule, der den größten Känguru-Sprung macht, also die meisten Aufgaben in Folge richtig löst. Dieses Jahr gelang Jessica Müller ein sensationeller Känguru-Sprung: Sie hat von den 24 Aufgaben für ihre Klassenstufe 23 in Folge richtig gelöst.
Das Besondere am Känguru-Wettbewerb ist, dass nicht nur die Besten der Besten, sondern alle teilnehmenden „Kängurus“ einen Preis erhalten. Dieses Jahr werden die Schülerinnen und Schüler zu Baumeistern und können mit einem spannenden Baumeisterspiel die „unendliche Vielfalt“ der baulichen Möglichkeiten ausprobieren und so den diesjährigen Känguru-Wettbewerb noch lange in schöner Erinnerung behalten.