MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MENU
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
MBG
  • SCHULE
  • Mitteilungen
  • 2023
  • 230107 Biber

Über 465000 „Biber“ im Einsatz

07.01.2023
230107_biber_22.jpg

Neuer Teilnehmerrekord beim Informatik-Biber-Wettbewerb 2022

Der Informatik Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich der Informatik. Er bietet eine erste Begegnungsmöglichkeit mit Informatik, ohne dass dafür bereits Vorkenntnisse in diesem Bereich notwendig sind – also „Informatik für alle“. 

Dass der Biber-Wettbewerb bei den Schülerinnen und Schülern gut ankommt, zeigt sich an den von Jahr zu Jahr steigenden Teilnehmerzahlen: 2022 waren über 465000 Tüftler an deutschen Schulen im In- und Ausland am Werk. 46% der Teilnehmenden waren Mädchen.

Wie in den letzten Jahren schickte auch das Max-Born-Gymnasium wieder viele fleißige Biber ins Rennen, die verschiedene interaktive Aufgaben zu lösen hatten. Die Aufgaben konnten entweder alleine oder im Zweierteam bearbeitet werden.

Dieses Schuljahr rätselten 116 Schülerinnen und Schüler an den „tierischen Knobeleien“ rund um Biber, Schildkröten und Hasen. Es wurde Schokolade gepackt, ein Herz konstruiert, der Laufweg eines Roboters verfolgt und Felder ohne Fliegenpilz gesucht – kurz gesagt: es war für jeden etwas dabei. 

Als besonders erfolgreiche Tüftler erwiesen sich Christos Milias (5b), Niclas Hahn (6b), Marie-Theres Kellermann und Isabell Zwenig (beide 6c), Jonah Barth (6d), Lara Bleile (7a), Tim Hägele und Pit Schröder (beide 8c), Leni Martin und Franka Wahler (beide 9a) sowie Lukas Xipteras (10a) und Hendrik Rauh (10b). Sie wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet und gehören damit zu den besten vier Prozent ihrer Altersgruppe. Ein Team aus der Klasse 10a erreichte sogar einen ersten Preis. Damit sind Johanna Garnica und Helena Keil unter den besten zwei Prozent ihrer Altersstufe. Fast 50 weitere Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Gymnasiums können sich über einen dritten Rang freuen und haben so gezeigt, dass sie die logische Denkweise, die im Bereich der Informatik gefordert ist, gut beherrschen.

MITTEILUNGEN

ALLE ANZEIGEN
30.01.2023
Den Winter hautnah erleben - Skiausfahrt zum „Schneesportfestival der Schulen“ nach Oberjoch
19.01.2023
Max-Born-Gymnasium Backnang: Bewegung im Unterricht regt den Geist an (BKZ-Artikel vom 13.01.23)
15.01.2023
SMV spendet an Sternentraum
12.01.2023
Jugend trainiert für Olympia: Tischtennis, MBG-Jungs ziehen ins RP Finale ein
07.01.2023
Über 465000 „Biber“ im Einsatz

MAX-BORN-GYMNASIUM

Maubacher Straße 62
71522 Backnang 

Telefon: 07191 9140-0
Telefax: 07191 914050


IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

SEKRETARIAT

Frau Berberich, Frau Bertsch und Frau Haider-Groß

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8 – 12 Uhr
Mo. – Do.: 13 – 15 Uhr

E-Mail:  
info_at_max-born-gymnasium.de

MINT - FREUNDLICHE SCHULEPARTNERSCHULE FÜR EUROPA
STARK.STÄRKER.WIR.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrem Besuch stimmen Sie dem zu. Lesen Sie hier mehr zum Thema Datenschutz.