
Dieses Schuljahr 2022/23 war es endlich wieder so weit: wir waren wieder einer der glücklichen Jahrgänge, der auf Sprachreise ins norditalienische Modena durfte. Mit ca. 30 Schüler*innen der 9. und 10. Klassen, die Italienisch als Profilfach gewählt hatten, und mit Frau Hübner und Herrn Lemberg als Begleitung waren wir für eine gute Woche in der wunderschönen Stadt Modena in der Po-Ebene.
Während unseres Aufenthalts waren wir zu zweit oder zu dritt bei herzlichen Gastfamilien untergebracht.
Jeden Vormittag ging es dann erstmal in unsere sehr zentral gelegene „Scuola Romanica“. Dort wurden wir in zwei Kleingruppen für 4 Stunden von Muttersprachlern unterrichtet. Wir haben viel Italienisch gesprochen und gelernt, haben italienische „canzoni“ angehört und durften die italienische „mentalità“ und Kultur, insbesondere die Modenas, näher kennenlernen.
Nach dem Unterricht hatten wir in einer kleinen Mittagspause Zeit, traditionellle italienische und regionale Köstlichkeiten zu probieren (z.B. Pensa, klassische Pizza, exzellente pasta-Gerichte oder leckeres Eis) und durch die Stadt zu schlendern und zu bummeln.
Danach ging es mit dem sehr abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm weiter. Am Montag haben wir das „Teatro comunale Pavarotti“ besichtigt, welches nach dem berühmten italienischen Tenor Luciano Pavarotti benannt ist. Der zweite Tag führte uns zum „Museo Enzo Ferrari“, wo wir die verschiedensten Modelle der alten und neuen Generation der legendären Rennautos und Sportwagen besichtigt und einiges über deren Historie erfahren haben. Wir hatten auch die Möglichkeit, uns in einen Ferrari zu setzen und ihn zu lenken. Anschließend haben wir den Nachmittag mit einem köstlichen „gelato“ (=Eis) ausklingen lassen. Am dritten Tag hatten wir einen freien Nachmittag, den wir sehr unterschiedlich verbracht haben. Einige von uns sind mit dem Zug in die alte Universitätsstadt Bologna gefahren, und haben die Stadt erkundet, während ein anderer Teil von uns Modena unsicher gemacht hat. An diesem Abend haben wir alle außerhalb unserer Gastfamilien in einer Pizzeria-Trattoria gegessen, und die für die Emilia-Romagna typischen, sehr leckeren „piatti“ (=Gerichte) probiert. Am vorletzten Tag haben wir in einer traditionsreichen „acetaia“ viele unterschiedliche Balsamico-Sorten verkostet und viel über die aufwändige, traditionelle Herstellung dieses weltberühmten Essigs erfahren. Nachdem es sich viele nicht entgehen ließen, einen dieser kostbaren Balsamicos als Mitbringsel für zuhause zu erstehen, wurden die letzten Besorgungen für den darauffolgenden Abreisetag erledigt, wie beispielsweise traditionelle Kekse, grissini und andere Leckereien gekauft. Jeden Abend haben wir uns gegen 20.30Uhr in einer Bar getroffen, leckere Cocktails getrunken und Karten gespielt bis wir um 22Uhr wieder „zuhause“ bei unseren Gasteltern sein mussten. Die letzten Stunden des Abreisetags haben wir gemeinsam auf dem farbenfrohen Markt voller Spezialitäten verbracht. Danach war es leider an der Zeit, sich von Modena zu verabschieden und die Busreise heimwärts anzutreten. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Sprachreise nach Modena für uns alle eine große Bereicherung in vielerlei Hinsicht war. Vor allem haben wir alle unsere Sprachkenntnisse in Italienisch deutlich verbessert. Natürlich hatten wir auch ganz viel Spaß zusammen und eine wirklich schöne Zeit zusammen, die wir wohl nicht so schnell vergessen werden! Arriverderci Italia … e alla prossima!
Janina Gary & Sophia Schmidt-Ott, Klasse 10b