
Ob Smartphone, Klimaforschung oder Wirtschaftsprognosen: Mathematik „steckt überall drin“ und kluge Ideen der Mathe-Profis sind in vielen Bereichen unserer Lebenswelt gefragt.
Mit dem Bundeswettbewerb Mathematik sollen Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik begeistern, ermutigt werden, ihr Potenzial auszuschöpfen. Der Bundeswettbewerb Mathematik wird jährlich veranstaltet von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland, und stellt auch für mathematisch begabte Jugendliche eine Herausforderung dar.
Katharina Frank aus der Jahrgangsstufe 2 hat während ihrer Schulzeit am Max-Born-Gymnasium schon an vielen Wettbewerben aus dem MINT-Bereich erfolgreich teilgenommen. Nun hat sie die besondere Herausforderung gesucht und ihr mathematisches Können und ihre Ausdauer in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik unter Beweis gestellt. Sie beschäftigte sich mit einem Karussell auf dem Jahrmarkt von Entenhausen, bestimmte Zahlentripel, die Lösungen einer speziellen Gleichungen sind, und untersuchte besondere rationale und irrationale Zahlenfolgen. Die Mühe hat sich gelohnt: Katharina wurde für ihre überzeugenden Lösungswege mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Damit gehört sie zu den etwa 460 Preisträgern aller Alterststufen aus ganz Deutschland, die sich für die zweite Runde mit noch komplexeren Aufgaben qualifiziert haben; etwas über 100 davon sind weiblich.
Auch nach ihrer Schulzeit am MBG wird Katharina der Mathematik treu bleiben: Voraussichtlich wird sie Physik und Mathematik studieren und hier ihre Begabungen gewinnbringend einsetzen.